Äußerst erfolgreich und harmonisch verlief die von Matthias Klemm geleitete Gründungsversammlung des OV Markdorf.
Nach einem Referat von Martin Hahn über die Landespolitik und den Artenschutz und einleitenden Worten zur OV-Gründung durch Helmut Faden einigten sich die 17 anwesenden Mitgleider aus den Orten Markdorf, Bermatingen-Ahausen, Deggenhausertal und Oberteuringen darauf, erst einmal einen gemeinsamen OV zu gründen – mit der Option, dass sich nach weiterem Mitglieder-Zuwachs neue Ortsverbände abspalten können. Die anschließenden Wahlen verliefen ebenfalls reibungslos. Zuerst wurden in einem Frauen- und einem offenen Wahlgang die beiden Sprecher*innen Inka Bofinger und Jonas Alber gewählt, die beide aus Markdorf sind. Der Vorschlag, nicht nur einen Beisitzerposten zu besetzen, sondern nach Möglichkeit für jeden Ort einen, schien anfangs unrealistisch; denn mit Julia Rang (Deggenhausertal) und Joachim Hopp (Oberteuringen) standen zunächst nur zwei Kandidat*innen zur Verfügung. Da die anwesenden Frauen beim 5. Wahlgang aber den Frauenwahlgang öffneten und sich Johannes Brand von seinen Mitstreitern aus Bermatingen überreden ließ, wurde er schließlich zum fünften Vorstandsmitglied gewählt. Alle Gewählten erreichten mit 15-17 Stimmen von 17 überragende Ergebnisse und nahmen die Wahl an. Somit ist der OV Markdorf der neunte OV im Kreis und zumindest für einen Tag – bis zur Gründung des OV Uhldingen-Mühlhofen – auch der jüngste.



Verwandte Artikel
Ein Nachruf für Helmut Faden
Als Ortsverband trauern wir um unser langjähriges Mitglied Helmut Faden. Als Gründungsmitglied prägte Helmut Faden unseren Ortsverband maßgeblich und trug mit seiner Diplomatischen Art und seinem politischen Sachverstand viel zur…
Weiterlesen »
Aktionsbündnis startet Bürgerbegehen
Im kommenden Herbst steht die Entscheidung zum Bau der Südumfahrung an. Der Kreistag hat die Stadt Markdorf gebeten, vor der endgültigen Beschlussfassung eine Stellungnahme zum Bau abzugeben. Dieses Bauvorhaben ist…
Weiterlesen »